Inhalt

Archiv

Begleitende Worte des Bürgermeisters 03/2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giesen,

im letzten Jahr sind wir beim zuständigen Landkreis Hildesheim mit zwei Anträgen gescheitert, Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit auf der Emmerker Straße in Höhe der Wohnanlage für autistische Kinder und Jugendliche und auf der Rathausstraße in Höhe des Medizinischen Gemeindezentrums einzurichten. In der Begründung führte der Landkreis im Wesentlichen aus, dass es nach der gültigen Rechtslage nicht möglich ist, in diesen Bereichen Geschwindigkeitsbeschränkungen vorzunehmen. Ich bin aber weiterhin der Auffassung, dass genau diese Maßnahme die Verkehrssicherheit erhöhen, die Lärmbelastung reduzieren und die Aufenthaltsqualität deutlich verbessern würde. Daher lasse ich nicht nach an diesem Thema zu arbeiten. Die von den Städten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm am 6. Juli 2021 gegründete Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" (www.lebenswerte-staedte.de), der mittlerweile 537 Gemeinden, Städte und Landkreise angehören, verfolgt das Ziel, umgehend die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Kommunen ohne weitere Einschränkungen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten. Ich freue mich sehr, dass der Gemeinderat meinem Beschlussvorschlag einstimmig gefolgt ist und wir als Gemeinde Giesen der Initiative am 6. März beigetreten sind. Ich bleibe am Ball!

Seit dem 17. März ist unsere neue Website der Gemeinde Giesen online (www.giesen.de). Mit einem neuen Layout, mit einer neuen übersichtlichen Struktur und mit Dienstleistungen, die ab sofort bequem von zuhause, ohne Besuch des Rathauses, genutzt werden können. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort bei der Gemeinde Giesen einen Termin im Bürgerbüro oder im Standesamt, nach den eigenen zeitlichen Möglichkeiten, online vereinbaren. Und, wenn nötig, auch wieder absagen. Aber natürlich können Termine auch weiterhin telefonisch vereinbart werden. Öffnungszeiten bestehen für das Rathaus in Zukunft nicht mehr. Die Terminvergaben haben sich bewährt. Sie erleichtern die Personalplanung erheblich und erhöhen den Sicherheitsaspekt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich. Wer das Rathaus aber trotzdem ohne Termin aufsucht, wird weiterhin bedient und nicht abgewiesen. Allerdings sollte in diesem Fall mit Wartezeiten gerechnet werden.

Ihr Bürgermeister 

Frank Jürges

Begleitende Worte des Bürgermeisters 02/2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giesen,

am 11. Juli des vergangenen Jahres hat der Gemeinderat einen gemeinsamen Antrag der SPD-Fraktion und der Gruppe CDU/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/FDP zur Klimaneutralität der Gemeinde Giesen einstimmig verabschiedet.

Mit dem Beschluss erklärt die Gemeinde Giesen eine nachhaltige Klimapolitik als erstrebenswertes Ziel ihres Handelns. Aus Sicht des Rates ist es grundsätzlich auch auf lokaler Ebene geboten, weniger Energie zu verbrauchen und statt fossiler Energieträger, wie Erdöl, Erdgas oder Steinkohle vor Ort künftig möglichst erneuerbare Energien einzusetzen. Im Jahr 2022 betrug der Anteil der regionalen Stromerzeugung durch erneuerbare Energien auf dem Gebiet der Gemeinde Giesen nur 44,5 % des Gesamtverbrauchs. Die regionale Stromerzeugung setzt sich aus Windkraft (54,7 %), Photovoltaik (35,6 %), Wasserkraft (6,2 %) und aus anderer Erzeugung (3,5 %) zusammen.

Das bedeutet, dass in der Gemeinde Giesen weniger Strom erzeugt wird, als tatsächlich verbraucht wird. 55,5 % des Stromverbrauchs musste zusätzlich aus dem Stromnetz bezogen werden. Um den Beschluss des Gemeinderates zur Klimaneutralität zu erfüllen, muss dieses Verhältnis verändert werden. Zielführend für eine nachhaltige Klimapolitik ist eine Ausweitung, bestenfalls eine den Eigenverbrauch übersteigende, regionale Stromerzeugung. Kurz gesagt: Giesen erzeugt mehr Strom als es verbraucht!

Um dieses Ziel zu erreichen wird die Gemeinde Giesen noch in diesem Jahr beginnen, erhebliche finanzielle Mittel einzusetzen. Zum einen soll für unseren größten Stromverbraucher, die Kläranlage, eine Photovoltaikanlage errichtet, zum anderen die Straßenbeleuchtung komplett auf LED-Standard umgerüstet werden. Das bedeutet Stromerzeugung und Verbrauchsreduzierung.

In ihrer Sonnabend-Ausgabe vom 11. Februar berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung über Pläne für einen großen Windpark auch bei Giesen in der weitläufigen Feldmark zwischen Giesen, Emmerke und Rössing. Ich begrüße diese Idee und diesen Plan ausdrücklich. Mit der Verwirklichung eines weiteren Windparks auf unserem Gemeindegebiet könnte das Ziel der regionalen erneuerbaren Stromerzeugung zu einhundert Prozent erreicht und sogar überschritten werden. Für mich sind in diesem Zusammenhang zwei Dinge wichtig und entscheidend: Erstens werde ich den Gemeinderat und die Bürgerinnen und Bürger zügig und transparent über die aktuellen Entwicklungen informieren und schnellstmöglich zu einer Informationsveranstaltung einladen. Und zweitens kann ein solches Vorhaben nur gelingen, wenn die Grundstückseigentümer, die Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde und der Projektentwickler an einem Strang ziehen und gleichzeitig ALLE von der Wertschöpfung eines solchen Projektes profitieren. Ein solches Vorhaben kann nur gemeinsam gelingen!

Ihr Bürgermeister

Frank Jürges

                          

Begleitende Worte des Bürgermeisters 01/2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giesen,

auch wenn das Jahr 2023 bereits einige Tage hinter sich gebracht hat, wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf diesem Weg ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ein neues Jahr, in dem uns weiterhin zahlreiche Krisen beschäftigen werden. Auch wenn Krisen den Alltag scheinbar beherrschen ist mir wichtig, positive Dinge nicht aus dem Blick zu verlieren. Wir leben in einer schönen, liebenswerten und lebenswerten Gemeinde. Eine Gemeinde, in der Menschen sich helfen und unterstützen. Eine Gemeinde, in der zahlreiche Vereine, Verbände, Institutionen und die Menschen für eine lebendige Gemeinschaft sorgen.

Diese lebendige Gemeinschaft möchte die Gemeinde Giesen mit einem Bürgerfest vom 11. August 2023 bis 13. August 2023 zusammenbringen. In einem Festzelt vor der Mehrzweckhalle soll drei Tage lang gefeiert werden.
Am 12. August steht den ganzen Tag die 50-jährige Partnerschaft Giesen-Chabanais im Mittelpunkt. Viele französische Freundinnen und Freunde aus Chabanais werden an diesem Fest teilnehmen. Notieren sie sich diesen Termin und freuen sie sich auf das Bürgerfest 2023 der Gemeinde Giesen.

Am 1. März 2024 wird die Gemeinde Giesen fünfzig Jahre alt. Ein Jubiläum, welches mit einem würdigen Feierstunde begangen werden soll. Über die Ortschaften Ahrbergen, Emmerke, Giesen, Groß Förste und Giesen werden aus diesem Grund im Jahr 2023 Filme gedreht. Wundern sie sich also nicht, wenn ihnen in den nächsten Monaten ein Filmteam begegnet. Diese Filme werden am 1. März 2024 erstmalig gezeigt.

Ihr Bürgermeister

Frank Jürges

                          

Begleitende Worte des Bürgermeisters 12/2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giesen,

mit Beginn meiner Tätigkeit als Bürgermeister habe ich ein Wahlversprechen zügig umgesetzt.

Am 13. Januar 2022 fand meine erste „Bürgermeistersprechstunde“ im Rathaus in Giesen statt. Jeweils für zwei Stunden waren die Zeiten von 15 Uhr bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher in meinem Terminkalender reserviert. Im Jahr 2022 habe ich insgesamt fünfzehn Sprechstunden abgehalten. Wichtig war mir, abwechselnd auch in den Ortschaften Ahrbergen, Emmerke, Giesen (Rathaus), Groß Förste und in Hasede präsent zu sein. Die Sprechstunden habe ich in der ersten Jahreshälfte 2022 mit einem zweiwöchigen Rhythmus angeboten, in der zweiten Jahreshälfte fand eine Umstellung auf monatliche Sprechstunden statt.

Insgesamt musste ich feststellen, dass meine Sprechstunden nur wenig Zuspruch fanden. Daher können ab sofort flexible Gesprächstermine mit mir telefonisch unter 0 51 21-93 10 51 oder per Mail unter buergermeister@giesen.de vereinbart werden.

Ihr Bürgermeister

Frank Jürges