Inhalt

Begleitende Worte des Bürgermeisters 06/2025

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Gemeinde Giesen,

ab und zu, wenn sich Gremien des Landkreises Hildesheim mit Themen befassen, die für die Gemeinde Giesen unmittelbare Auswirkungen haben, nehme ich die Möglichkeit wahr und besuche Sitzungen des Kreistags oder dessen Ausschüsse. Vor dem Hintergrund der Verhandlungen zum Kita-Vertrag hat sich die Anzahl meiner Besuche im zurückliegenden Jahr deutlich erhöht.

Am 15. Mai 2025 war es wieder soweit. Der Kreistag befasste sich mit dem Nachtragshaushalt und Festlegung der Höhe der von der Gemeinde Giesen an den Landkreis abzuführenden Kreisumlage. Im Vorfeld der Festlegung hatte ich die mir rechtlich zustehende Möglichkeit der Stellungnahme in Anspruch genommen und dem Landkreis ein mehrseitiges ablehnendes Schriftstück zukommen lassen.

Nicht nur für mich überraschend, sondern auch für einen Großteil der anwesenden Personen im Kreishaus, trat zu Beginn der Sitzung der Ratsvorsitzende an das Mikrofon. Was nun folgte war ein Highlight der von mir verfolgten Sitzungen. Mit seiner authentischen und klaren Sprache lies er den Mitgliedern des Kreistages die Leviten. Er machte in seiner mehrminütigen Rede seinen Frust über den Umgang und die Art und Weise des Miteinanders, oder besser des Gegeneinanders, im Kreistag deutlich und gipfelte u.a. in den Aussagen: „Der politische Zustand dieses Kreistages ist besorgniserregend“ und „Nur noch wenige trauen uns zu, Probleme zu lösen“.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giesen,

ich bin froh, dass der Rat der Gemeinde Giesen und seine Ausschüsse ein komplett anderen, ein wertschätzenden Umgang miteinander pflegen. Auch wenn unterschiedliche Standpunkte bestehen, diese Standpunkte mit Elan und Nachdruck vertreten werden, wird miteinander diskutiert, respektiert man sich, erkennt die Meinung des Anderen an und akzeptiert die Entscheidung der ehrenamtlichen Ratsmitglieder.

Daher schreibe ich an dieser Stelle allen Ratsmitgliedern: DANKE!


Ihr Bürgermeister

Frank Jürges